Wahlpflichtbereich
Spezialisierungen
Der Wahlpflichtbereich sowie ein sogenannter Projekt- oder Ergänzungsbereich ermöglichen die individuelle Wahl von fachspezifischen oder studiengangsübergreifenden informationswissenschaftlichen Schwerpunkten.

An das informationswissenschaftliche Grundlagenstudium in den ersten beiden Semestern schließt sich ein Vertiefungsstudium an, das dem Erwerb und der Vertiefung fachlicher und praktischer Qualifikationen dient.
Dadurch besteht die Möglichkeit, sich in einigen Wissensgebieten vertieft in den aktuellen Stand der nationalen und internationalen Forschung einzuarbeiten. Diese Kompetenzen können praxisnah in der beruflichen Tätigkeit angewendet werden. Angeboten werden unter anderem:
- Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising,
- Bestandserhaltung historischer Beschreibstoffe,
- Bild‐ und Museumsdokumentation,
- semantische Technologien,
- Informationsvisualisierung,
- digitale Langzeitarchivierung und Forschungsdatenmanagement,
- und das Fachretrieval.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Möglichkeit der direkten Teilnahme an konkreten Forschungsprojekten des Fachbereichs.