Wahlpflichtbereich

Wahlpflichtbereich

Spezialisierungen

Der Wahl­pflicht­bereich sowie ein sogenannter Projekt- oder Ergänzungs­bereich er­möglichen die indivi­duelle Wahl von fach­spezifischen oder studien­gangs­über­greifenden informations­wissen­schaftlichen Schwer­punkten.

An das informations­­wissenschaftliche Grundlagen­studium in den ersten beiden Semestern schließt sich ein Ver­tiefungs­studium an, das dem Erwerb und der Ver­tiefung fachlicher und praktischer Qualifi­kationen dient.

Dadurch besteht die Möglich­keit, sich in einigen Wissens­gebieten ver­tieft in den aktuellen Stand der nationalen und inter­nationalen Forschung ein­zu­arbeiten. Diese Kompetenzen können praxis­nah in der beruf­lichen Tätig­keit an­ge­wendet werden. Angeboten werden unter anderem:

  • Öffentlich­keits­arbeit & Fund­raising,
  • Bestands­erhaltung historischer Beschreib­stoffe,
  • Bild‐ und Museums­dokumentation,
  • semantische Technologien,
  • Informations­visualisierung,
  • digitale Langzeit­archivierung und Forschungs­daten­management,
  • und das Fach­­retrieval.

Besonders hervor­zu­heben ist dabei die Möglich­keit der direkten Teil­nahme an konkreten Forschungs­projekten des Fach­bereichs.