Mensch und Information
Informationsverhalten, Informationsinfrastruktur, digitale Transformation
Dieser Studienbereich thematisiert die Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek und ihre Bedürfnisse. Hier werden die Grundlagen bibliothekarischer Arbeit aus einer eher sozialwissenschaftlichen Perspektive behandelt.

Wie gehen verschiedene Zielgruppen mit Informationen um? Welche Informationsbedürfnisse haben sie? Wissen sie, welche Informationen sie benötigen?
Der Wandel der Gesellschaft durch digitale Medien und IT-Systeme verändert die Arbeitsweise und das Selbstverständnis von Bibliotheken. Die global überall stets leicht erreichbaren und ständig wachsenden Informationsbestände aller Art erfordern einen neuen Umgang mit Informationsmedien auf Seiten aller Nutznießenden von bibliothekarischen Informationsangeboten.
Die Module dieses Bereichs zeichnen die Entwicklung der digitalen Gesellschaft; auf dieser Grundlage analysieren Sie, wie sich Forschende in der neuen Medienwelt verhalten. Ziel ist, dass Sie bibliothekarische Beratungsangebote entwickeln lernen. Diese Angebote sind ein wichtiger Inhalt der „lernenden Bibliothek“, in der die Nutzerinnen und Nutzer kompetent und erfolgreich mit den weltweiten Informationsangeboten umzugehen lernen.