Informationstechnologie

Informationstechnologie

Informationsmanagement, Medienkompetenz, Webtechnologie

Im Vorder­grund dieses Be­reiches steht das informationstechnische Medien­management, wie z.B. der Medien­nachweis in Bibliotheks­katalogen oder auch die Medien­sicherung über RFID-Chips.

Die Technik in Bibliotheken ist längst nicht mehr beschränkt auf Bibliotheks­regale, Ausleihtheken und Sitz­gelegen­heiten. Nur mit dem Einsatz neuer IT-Technik ist es möglich, den ständig steigenden Betriebs­anforderungen einer modernen Gesell­schaft gerecht zu werden. Die Kern­kompetenzen von Biblio­theka­rinnen und Biblio­thekaren werden zu­nehmend er­weitert durch Fähig­keiten im Umgang mit digitalen Medien (Medien­kompetenz) und Kompetenzen aus der Informatik.

Gleich­zeitig nehmen die An­forderungen der Nutze­rinnen und Nutzer an Dienst­leistungen in der Biblio­thek zu. Im Er­gebnis ent­stehen die so­genannten „Discovery-Systeme“: eine neue Generation von Bibliotheks­katalogen, welche auf Such­maschinen­techno­logie be­ruht. Sie werden sich in diesem Studien­bereich ein an­gemessenes informations­technisches Hinter­grund­wissen und ent­sprechende IT-Kenntnisse an­eignen, um mit dieser Expertise den Bedarf aller er­kennen und möglichst umfänglich be­friedigen zu können.