Studium

Bibliothek: Was ist das?

„Schau doch in der Bibliothek nach!“

In unserer digitalen Gesell­schaft ist der profes­sionelle Umgang mit Informa­tionen besonders wichtig. Biblio­theken leisten einen zentralen Beitrag zum Ver­ständnis von Ver­gangen­heit, Gegen­wart und Zukunft. Sie helfen dabei, Daten, Informa­tionen und Wissen zu struktu­rieren, zu ver­netzen, zu be­wahren sowie ziel­gruppen­gerecht aufzubereiten.

Biblio­theken helfen Nutze­r*innen, das ständig wachsende Fach­wissen ihrer Disziplin erfolg­reich für die eigene Arbeit ein­zu­setzen. Diese ver­antwortungs­vollen Auf­gaben über­nehmen Biblio­theka­r*innen in allen gesell­schaft­lichen und wissen­schaft­lichen Diszi­plinen: Von den Hoch­schulen, über Unter­nehmen, bis hin zu Instituten und Behörden jeder Aus­prägung.

Doch welche Fachkompetenzen braucht man dafür? An der Fach­hoch­schule Potsdam lehren wir klassische Grund­lagen zusammen mit digitalen Informations­techno­logien und -methoden, die von aktuellen Forschungs- und Entwicklungs­projekten be­gleitet werden.