Bibliothek: Was ist das?
„Schau doch in der Bibliothek nach!“

In unserer digitalen Gesellschaft ist der professionelle Umgang mit Informationen besonders wichtig. Bibliotheken leisten einen zentralen Beitrag zum Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie helfen dabei, Daten, Informationen und Wissen zu strukturieren, zu vernetzen, zu bewahren sowie zielgruppengerecht aufzubereiten.
Bibliotheken helfen Nutzer*innen, das ständig wachsende Fachwissen ihrer Disziplin erfolgreich für die eigene Arbeit einzusetzen. Diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Bibliothekar*innen in allen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Disziplinen: Von den Hochschulen, über Unternehmen, bis hin zu Instituten und Behörden jeder Ausprägung.
Doch welche Fachkompetenzen braucht man dafür? An der Fachhochschule Potsdam lehren wir klassische Grundlagen zusammen mit digitalen Informationstechnologien und -methoden, die von aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten begleitet werden.