Aussichten nach dem Studium

Aussichten nach dem Studium

Im Studium werden Kompetenzen zur Er­­schließung analoger und digitaler Informations­­bestände und zum Aufbau ver­­netzter, virtueller Biblio­­theken er­worben. Das Manage­ment von Forschungs­­daten gehört ebenso dazu wie die Ver­­mittlung von Informa­tions­­kompetenz. Es bereitet spe­ziell auf Tätig­keiten in wissen­schaftlichen und speziali­sierten Biblio­theken vor, z.B. von:

  • Hochschulen,
  • Forschungsinstitutionen,
  • Parlamenten,
  • Gerichten,
  • Museen,
  • Verbänden,
  • privaten Unternehmen

und befähigt zur Arbeit als selbst­ständiger Dienst­leister oder zur ver­tiefenden Speziali­sierung in einem weiter­führenden Master­studium.


Frage: Welche Perspektiven sind mit dem Studienabschluss verbunden?

Prof. Dr. Heike Neuroth
Professorin für Bibliotheks­wissenschaft
Prof. Dr. Stefan Büttner
Professor für Digitale Medien