Informationsflut

Informationsflut

Seit den Anfängen der Ent­wicklung des Rechners bzw. des Computers lässt sich eine jähr­lich un­gefähr ver­doppelnde Leistungs­steigerung in der Informations­technik – wie etwa bei der Prozessor­geschwindig­keit oder der Speicher­kapazität – beo­bachten. Dieses Phäno­men wird vom so­genannten Moore’schen Gesetz be­schrieben, nach dem gleich­namigen Infor­matiker Gordon Moore, welcher diese Beo­bachtung formulierte.

Aus­gehend von dieser grund­legenden Infor­mation: Kann man dadurch annehmen, dass die Ge­schwindig­keit der infor­mations­technischen Ent­wicklung stetig (also linear) zu­nimmt oder handelt es sich dabei um eine exponen­tielle Kurve, die steil an­steigt?


Aufgabe: Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort aus.