Informationsflut
Seit den Anfängen der Entwicklung des Rechners bzw. des Computers lässt sich eine jährlich ungefähr verdoppelnde Leistungssteigerung in der Informationstechnik – wie etwa bei der Prozessorgeschwindigkeit oder der Speicherkapazität – beobachten. Dieses Phänomen wird vom sogenannten Moore’schen Gesetz beschrieben, nach dem gleichnamigen Informatiker Gordon Moore, welcher diese Beobachtung formulierte.
Ausgehend von dieser grundlegenden Information: Kann man dadurch annehmen, dass die Geschwindigkeit der informationstechnischen Entwicklung stetig (also linear) zunimmt oder handelt es sich dabei um eine exponentielle Kurve, die steil ansteigt?