Digitalisierungslabor

Digitalisierungslabor

Eine Forschungs­gruppe von Geistes­wissen­schaft­lern aus ver­schiedenen Fach­diszi­plinen (wie Literatur- und Sprach­wissen­schaft) kommt auf Sie zu und möchte an Erst­ausgaben von Goethe und Lessing digital arbeiten. Die Forschungs­gruppe möchte z.B. heraus­finden, wie sich die Häufig­keit be­stimmter Wörter bei den beiden Autoren im Laufe der Zeit ge­ändert hat und wo die je­weiligen zu bestimmenden Unter­schiede liegen.

Sie fragen bei Ihnen nach, welche Schritte in welcher Reihen­folge in Ihrem Digi­tali­sierungs­labor durch­geführt werden müssten, damit sie am Ende mit Hilfe von Voll­texten und bestimmten Text-Mining-Verfahren ihre Frage­stellung be­ant­worten könnten.


Aufgabe: Bringen Sie bitte die folgenden Handlungen in eine für den Arbeitsprozess sinnvolle Reihenfolge.

  • hochauflösende Digitalisierung aller Seiten der Erstausgaben inklusive Buchtitel, Vorwort etc.
  • Beschaffung aller Erstausgaben in gedruckter Form
  • Bereitstellung einer Datenbank für die bibliografischen Titel-Aufnahmen
  • Speicherplatz für die sichere Speicherung der Digitalisate als hochauflösende Images (z.B. im Format „JPEG 2000“)