Informationstechnologie
Informationsmanagement, Medienkompetenz, Webtechnologie
Im Vordergrund dieses Bereiches steht das informationstechnische Medienmanagement, wie z.B. der Mediennachweis in Bibliothekskatalogen oder auch die Mediensicherung über RFID-Chips.

Die Technik in Bibliotheken ist längst nicht mehr beschränkt auf Bibliotheksregale, Ausleihtheken und Sitzgelegenheiten. Nur mit dem Einsatz neuer IT-Technik ist es möglich, den ständig steigenden Betriebsanforderungen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Die Kernkompetenzen von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren werden zunehmend erweitert durch Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien (Medienkompetenz) und Kompetenzen aus der Informatik.
Gleichzeitig nehmen die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer an Dienstleistungen in der Bibliothek zu. Im Ergebnis entstehen die sogenannten „Discovery-Systeme“: eine neue Generation von Bibliothekskatalogen, welche auf Suchmaschinentechnologie beruht. Sie werden sich in diesem Studienbereich ein angemessenes informationstechnisches Hintergrundwissen und entsprechende IT-Kenntnisse aneignen, um mit dieser Expertise den Bedarf aller erkennen und möglichst umfänglich befriedigen zu können.