OSA ⌂
OSA Informationswissenschaften
OSA Sozial- und Bildungswissenschaften
OSA ⌂
OSA Informationswissenschaften
OSA Sozial- und Bildungswissenschaften
Erwartungscheck (Quiz)
START
Willkommen!
Fachbereich 5
Steckbrief Archiv
Erwartungscheck
STUDIUM
Archiv: Was ist das?
Interviews mit Lehrenden
Hauptstudienbereiche
Studienverlauf
AUFGABEN
Aufgaben aus dem Studium
Überlieferungsbildung
Paläographie
Erschließung
Digitale Archivierung
Bestandserhaltung
Präsentation und Vermittlung
Digitale Datenträger
Geschichte
Datenschutz
Management
STUDIENALLTAG
Interviews mit Studierenden
Stundenplan 1. Semester
Tipps für das Studium
AUSSICHTEN
Berufsaussichten
Großes Praktikum
Interviews mit Alumni
MEIN FAZIT
Schlüsselkompetenzen
Archiv studieren?
Feedback zum OSA
Geschafft!
START
Willkommen!
Fachbereich 5
Steckbrief Archiv
Erwartungscheck
STUDIUM
Archiv: Was ist das?
Interviews mit Lehrenden
Hauptstudienbereiche
Studienverlauf
AUFGABEN
Aufgaben aus dem Studium
Überlieferungsbildung
Paläographie
Erschließung
Digitale Archivierung
Bestandserhaltung
Präsentation und Vermittlung
Digitale Datenträger
Geschichte
Datenschutz
Management
STUDIENALLTAG
Interviews mit Studierenden
Stundenplan 1. Semester
Tipps für das Studium
AUSSICHTEN
Berufsaussichten
Großes Praktikum
Interviews mit Alumni
MEIN FAZIT
Schlüsselkompetenzen
Archiv studieren?
Feedback zum OSA
Geschafft!
Mein Erwartungscheck
Studiengang Archiv (B. A.)
Umfrage:
Bitte kreuzen Sie an, was Ihrer Meinung nach am ehesten zutrifft!
0%
Im Studiengang …
1.
… geht es vor allem um historisches Wissen.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
2.
… sind Latein- und Französisch-Kenntnisse eine Voraussetzung.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
3.
… lernt man alte Schriften zu lesen.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
4.
… werden informationstechnische Grundlagen vermittelt.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
5.
… lernt man historische Quellen zu restaurieren.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
6.
… ist Recht ein wichtiges Thema.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
7.
… lernt man Archivalien zu präsentieren und historisches Wissen zu vermitteln.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
8.
… kann man eigene Schwerpunkte setzen.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
9.
… hat man flexible Stundenpläne.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
10.
… mündet das Studium in ein klares Berufsbild.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
Im Berufsalltag …
11.
… braucht man ein archiv-wissenschaftliches Studium oder eine Archivausbildung.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
12.
… sollte man kommunikativ sein.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
13.
… ist es wichtig, die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher zu beherrschen.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
14.
… muss man nicht unbedingt am Computer arbeiten.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
15.
… ist sorgfältiges Arbeiten sehr wichtig.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
16.
… hat man eine hohe gesellschaftliche Verantwortung für das kulturelle Erbe und die Geschichtsschreibung, da man darüber entscheidet, was archiviert wird und was nicht.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
17.
… hat man es mit einzigartigen, geschichtsträchtigen Dokumenten zu tun.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
18.
… sollte man ein Faible für Geschichte und Zeitgeschehen besitzen.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
19.
… sollte man strukturiert denken können.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
20.
… arbeitet man zunehmend mit digitalen Dokumenten.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
21.
… hat man wenig mit Menschen zu tun.
A.
trifft zu
B.
trifft eher zu
C.
trifft eher nicht zu
D.
trifft nicht zu
Loading...
Zurück
Umfrage beenden