Querschnittsthemen: Geschichte, Recht, Management
Ein Studium im Fach Archiv bedeutet, dass man sich als Dienstleisterin oder Dienstleister mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen – Geschichte, Recht und Management – gut auskennt.

Archive sind komplexe Einrichtungen, die sich in ihrem sozialen Umfeld behaupten müssen. Sie bewegen sich innerhalb gesellschaftlicher und rechtlicher Normen, und ihre Überlieferungen sind nur verständlich, falls der geschichtliche Kontext der in ihnen verwahrten Unterlagen und Informationen hochwertig dokumentiert wurde.
Als Archivarinnen und Archivare lernen Sie im Studium dazu die wesentlichen Methoden des historischen Forschens kennen. Zudem setzen Sie sich mit rechtlichen Entwicklungen auseinander, vor allem mit Veränderungen und dem Einfluss des Urheberrechts auf die Gesellschaft. Sie verstehen das Spannungsverhältnis zwischen dem Schutz der Rechte einzelner Personen und dem Interesse der Allgemeinheit, und verfolgen die Entwicklung des Informationsrechts im digitalen Zeitalter.
Sie werden dazu befähigt, kleinere Archive zu leiten, und erwerben für die zeitgemäße Archivarbeit Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaft, in der Planung und Durchführung von Projekten, in Strategien und Instrumenten des Marketings sowie in Methoden der Öffentlichkeitsarbeit.