Informationswissenschaften und Informationssysteme
Dieser Studienbereich lehrt Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Teildisziplinen der Informationswissenschaften. Er vermittelt einen grundlegenden Überblick zu Konzepten, Architekturen, Funktionalitäten und Einsatzbereichen von Informationssystemen, unter besonderer Berücksichtigung webbasierter Anwendungen.

Täglich werden wir mit Informationen überflutet, denn Informationen sind das Kernelement der digitalen Gesellschaft. Um einen optimalen Wissenszuwachs zu gewährleisten, muss die Gesellschaft vernetzt denken und einander auch über Fachgrenzen hinweg verstehen lernen.
Die speziellen Anforderungen der charakteristischen Berufsfelder Archiv, Bibliothek sowie Informations- und Datenmanagement sind die Grundlage für den gesellschaftlichen Informationsfluss. Sie werden in die Terminologie, die Methoden, Arbeitsinstrumente sowie in die technische Infrastruktur dieser drei Berufsfelder eingeführt.
Auf dieser Basis soll die zielgerichtete, ganzheitliche und praktische Orientierung in den organisatorischen und technologischen Grundlagen der Informationswissenschaften geübt werden. Ziel ist es, gemeinsam weiterführende Lösungsansätze zur Sicherung des digitalen kulturellen Erbes zu entwickeln.