Studium

Archiv: Was ist das?

„Das finde ich sicher im Archiv!“

Histo­rische Spuren­suche beginnt im Archiv – hier können Geheim­nisse ge­lüftet und neue Er­kennt­nisse ge­wonnen werden. Archive spei­chern Wissen ver­gan­gener Zeiten und bilden damit die Grund­lage für das Wissen der Gegen­wart. Damit Recherchen im Archiv jedoch möglich und er­folg­reich sind, braucht man dafür qua­li­­fi­ziertes Per­sonal. Welche Fach­kom­petenzen ver­mittelt also dieser Studien­gang?

Die Studierenden lernen, Dokumente, die für ihren ur­sprüng­lichen Zweck nicht mehr be­nötigt werden, zu be­werten und dauer­haft für For­schung und Bil­dung zu er­halten. Dabei kann es sich sowohl um audio­visuelle Medien als auch digi­tale Unterlagen handeln.

Archive sind somit nicht nur reale oder vir­tuelle Lager­räume, sondern auch Ein­rich­tungen, welche nach fach­lichen Gesichts­punkten er­schließen und sich dabei einer Viel­zahl von inter­diszi­pli­nären Methoden be­dienen.