Tipps für das Studium

Tipps fürs Studium

Das erste Semester hat ein Arbeits­pensum von 22 Semester­-Wochen­stunden (SWS); eine Semester­-Wochen­stunde ent­spricht dabei 45 Minuten an Lehr­ver­anstal­tungen pro Woche. Im Wesent­lichen lassen sich diese unter­scheiden in Vor­lesung, Seminar und Übung. Der al­leinige Besuch der Lehr­veranstal­tungen reicht dabei jedoch nicht aus, um alle In­halte zu ver­stehen.

Zum Studium gehört dazu, sich In­halte selbst­ständig vor- und nach­zu­ar­beiten. Das bedeutet, es sind regel­mäßig Texte bzw. Fachlite­ratur zu lesen, Übungs­aufgaben zu lösen etc. Dafür sollte man etwa 10 bis 15 Stunden pro Woche ein­planen.

Somit wird nach­voll­ziehbar, warum ein Stu­dium – trotz der vielen Lücken des Stundenplans – im Grunde einer Voll­zeit­be­schäftigung ent­spricht. Auch in der vor­lesungs­freien Zeit (in den Semes­ter­ferien) muss viel Zeit für die Vor­be­reitung auf Modul­ab­schluss­prü­fungen – Klausuren, mündliche Prüfungen, Hausarbeiten – mit ein­ge­plant werden.


Frage: Haben Sie Ratschläge für das Studium?

Prof. Dr. Karin Schwarz
Professorin für Archiv­wissenschaft
Prof. Dr. Michael Scholz
Professor für Archiv­wissenschaft