Management

Management

Zu den Aufgaben von Archiven gehört es, detailliert Personal- und Raum­bedarf für die künftige Arbeit ein­zu­schätzen und den Trägern der Archive ent­sprechende Wirtschaftszahlen zur Ver­fügung zu stellen. Nur so können Archive sicher­gehen, dass sie auch in künftigen Zeiten genügend Mittel be­willigt be­kommen, um ihre ver­antwortungs­vollen Auf­gaben für die Gesell­schaft zu er­füllen. Archiv­arbeit ist daher zu einem nicht geringen Teil – und im sowohl groß als auch klein ge­dachten Sinne – Planungs-, Ordnungs- und Verwaltungs­arbeit bzw. Management.

Sie planen ein Projekt zur Erschließung von Archivalien, die Ihr Archiv kürzlich aus einer Gemeindeverwaltung übernommen hat. Die Übernahme besteht aus:

  • 3 mittelalterlichen Urkunden
  • 50 Akten des Bürgermeisters zu verschiedenen Themen aus der Zeit zwischen 1911 und 1997
  • 24 Akten über Abwassergebühren einzelner Bürger aus der Zeit zwischen 1945 bis 1990
  • 76 Fotos von Veranstaltungen und Ortsjubiläen
  • 10 technischen Zeichnungen

ZEITANGABE JE VERZEICHNUNGSEINHEIT

Akten vor 1900 80 min
Akten nach 1900
– Sachakte 30 min
– Serienakte 15 min
– Amtsbuch 80 min
– Urkunde 120 min
– Karte oder Plan 20 min
– Foto / Postkarte 10 min
– Plakat 10 min

In einer Arbeitshilfe (siehe Tabelle) finden Sie Standardzeitwerte für die Erschließung von Archivgut.

Frage: Mit welchem Zeit­aufwand müssen Sie in aller Wahrscheinlichkeit für die Er­schließung rechnen? (Sie können zur Be­rechnung der Lösung auch gerne einen Taschen­rechner ver­wenden.)