Erschließung

Erschließung

Die Nutzung von Archivgut ist nur möglich, wenn für die Forschenden gewährt ist, dass sie das Gesuchte unter der Fülle von Archivgut auch auffinden. Archivalien bestehen dazu häufig nicht nur aus einem Dokument, sondern aus einer Mehrzahl von Stücken, die zu einem bestimmten Zweck zusammen­gefügt wurden.

Der Zweck dieser Zusammen­stellungen kann nur erkannt werden, wenn man die „Produzenten“ der Archivalien kennt. In Archiven haben sich daher im Laufe der Zeit bestimmte Standards entwickelt, nach denen die einzelnen Archivalien „verzeichnet“, d.h. nach denen bestimmte Angaben in den Find­mitteln aufgenommen werden.


Aufgabe: Ordnen Sie unten jeweils einen der An­gaben, die auf einem Akten­deckel ge­funden wurden, den drei ent­sprechenden Ver­zeich­nungs­angaben zu.


 0%
„Provenienz“: Welche der aufgeführten Angaben lässt sich dieser Verzeichnungsangabe zuordnen? Wählen Sie die richtige Antwort.
„Aktentitel“: Welche der aufgeführten Angaben lässt sich dieser Verzeichnungsangabe zuordnen? Wählen Sie die richtige Antwort.
„Laufzeit“: Welche der aufgeführten Angaben lässt sich dieser Verzeichnungsangabe zuordnen? Wählen Sie die richtige Antwort.