Wahlpflicht und Spezialisierung
Der Studiengang bietet in den späten Semestern die Möglichkeit einer fachlichen Spezialisierung. Diese baut aber auf einem breiten Grundwissen auf und muss noch keine Entscheidung für den späteren Berufsweg bedeuten.

Die Arbeit in Archiven ist vielfältig und erfordert breite Fachkenntnisse. Moderne Archivarinnen und Archivare sind deshalb Generalisten, die in allen Bereichen ihres Faches Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen. Dennoch entwickeln sich während des Studiums besondere Interessen, die in Wahlpflichtmodulen vertieft werden können.
Für Studierende mit historischen Interessen und diejenigen, die sich eher den Quellen des „analogen“ Zeitalters zuwenden wollen, bieten Wahlpflichtmodule zur Vermittlung historischer Quellen, zur Erhaltung von materialgebundenen Archivalien und zur Vertiefung der historischen Hilfswissenschaften die Möglichkeit, spezielle Kenntnisse für historisch ausgerichtete Archivarbeit zu erwerben.
Studentinnen und Studenten, die sich vertieft mit Entwicklungen in der digitalen Welt auseinandersetzen wollen oder die Verbindung zu anderen Informationswissenschaften suchen, stehen Wahlpflichtmodule zu dokumentarischen Methoden, zu digitalen Unterlagen sowie zur Informationsvisualisierung zur Verfügung.