Tipps für das Studium

Tipps fürs Studium

Das erste Semester hat ein Arbeitspensum von 22 Semester-Wochenstunden (SWS); eine Semester-Wochenstunde entspricht dabei 45 Minuten an Lehrveranstaltungen pro Woche. Im Wesentlichen lassen sich diese unterscheiden in Vorlesung, Seminar und Übung. Der alleinige Besuch der Lehrveranstaltungen reicht dabei jedoch nicht aus, um alle Inhalte zu verstehen.

Zum Studium gehört dazu, sich Inhalte selbstständig vor- und nachzuarbeiten. Das bedeutet, es sind regelmäßig Texte bzw. Fachliteratur zu lesen, Übungsaufgaben zu lösen etc. Dafür sollte man etwa 10 bis 15 Stunden pro Woche einplanen.

Somit wird nachvollziehbar, warum ein Studium – trotz der vielen Lücken des Stundenplans – im Grunde einer Vollzeitbeschäftigung entspricht. Auch in der vorlesungsfreien Zeit (in den Semesterferien) muss viel Zeit für die Vorbereitung auf Modulabschlussprüfungen – Klausuren, mündliche Prüfungen, Hausarbeiten – mit eingeplant werden.


Frage: Haben Sie Ratschläge für das Studium?

Prof. Dr. Wolfgang Schulz
nebenberuflicher Professor für Records-Management und revisionssichere Archivierung in Wirtschaftsunternehmen