Aussichten nach dem Studium

Aussichten nach dem Studium

Die stark grundlagen- und methoden­orien­tierte Aus­bil­dung be­fähigt zu einer Tätig­keit in einer Viel­zahl von öffent­lichen Insti­tu­tionen und privat­wirtschaft­lichen Unter­nehmen. Poten­zielle Ein­satz­be­reiche finden sich unter anderem in:

  • Doku­menta­tions­- und Archivab­tei­lungen von Presse- und Rund­funk­an­stalten oder Bild- und Nach­richten­agen­turen,
  • der Parla­ments­doku­men­tation und in Kultur­erbe­-Ein­rich­tungen,
  • Unter­nehmen mit angebotenen Dienst­leis­tungen in den Be­reichen des Wissens-, Infor­mations-, Doku­menten- oder Content-Manage­ments,
  • staatlichen Be­hörden,
  • der Infor­ma­tions­- und Wissens­betreuung von For­schungs­ein­rich­tungen,
  • Dienst­leis­tungs­firmen im Bereich Web­ und Design,
  • Abteilungen von Soft­ware­her­stellern und Daten­bank­-Dienstleistern, oder
  • Unter­nehmens­be­ratungen.

Frage: Welche Perspektiven sind mit dem Studienabschluss verbunden?

Prof. Dr. Angela Schreyer
Professorin für Content-Management
Prof. Dr. Wolfgang Schulz
nebenberuflicher Professor für Records-Management