Inhaltserschließung
Eine wichtige Grundlage für die Entwicklung eines Begriffssystems ist eine einwandfreie Hierarchiebildung. Es werden dabei zwei Arten von Hierarchien unterschieden:
(1) Hierarchien, die Abstraktionsbeziehungen abbilden. Das sind „ist ein(e)“-Relationen – wie z.B. „Tisch“ und „Möbelstück“. „Möbelstück“ ist eine Abstraktion von „Tisch“, „Tisch“ ist eine Spezifizierung von „Möbelstück“. Besonders wichtig ist hierbei, dass alle Unterbegriffe sich gegenseitig ausschließen.
(2) Hierarchien, die Teil-Ganzes-Beziehungen abbilden, wie z.B. die Begriffe „Tisch“, „Tischplatte“ und „Tischbein“. Letztere zwei sind Teile des Begriffs „Tisch“.
Aufgabe: Im folgenden sind zwei Beispiele dargestellt. Bitte geben Sie an, ob es sich jeweils um eine Hierarchie handelt, die eine Abstraktions-, Teil-Ganzes- oder keinerlei Beziehung darstellt.