Digitale Datenträger

Digitale Datenträger

Daten werden heut­zu­tage meistens binär-digital kodiert (siehe Ab­bildung 1) und können dadurch in elektro­nischen Rech­nern ver­­arbei­tet, über Kommuni­kations­netze trans­portiert und auf digi­­talen Daten­­trägern ge­­spei­chert werden.

Trotz vieler Vor­teile von binär-kodierten Daten gibt es ein großes Prob­lem, das aller­dings nicht erst mit dem Zeit­alter der Computer ent­standen ist, sondern be­reits seit der Er­findung der ersten Schrift­zeichen (siehe Ab­bildung 2) be­steht.


Frage: Um welches grundlegende Problem handelt es sich dabei?