Datenmodellierung

Daten­model­lierung

In der Daten­model­lierung be­nutzt man für die gra­fische Darstellung eines datenbezogenen Sachverhaltes ein Objekt-Beziehungs­modell, in dem kon­krete Ob­jekte der Real­welt (z.B. Per­sonen oder Bücher) zu einem Objekt­typ mit glei­chen Objekt­eigen­schaften zu­sammen­ge­fasst werden – wie z.B. zum Objekt­typ „Buch“ mit den Eigen­schaften „Autor“, „Titel“ und „Jahr“. Rein gra­fisch betrachtet steht dabei ein Recht­eck für einen Objekt­typ, eine Ellipse für eine Objekt­eigen­schaft und eine Raute für eine Objekt­be­ziehung.

Aufgabe: Bitte wählen Sie für jede Nummer die richtige Antwort.


1)
enthält

Unselect

Interpret

Unselect

spielt ein

Unselect

Musiktitel

Unselect

Album

Unselect

2)
enthält

Unselect

Interpret

Unselect

spielt ein

Unselect

Musiktitel

Unselect

Album

Unselect

3)
enthält

Unselect

Interpret

Unselect

spielt ein

Unselect

Musiktitel

Unselect

Album

Unselect

4)
enthält

Unselect

Interpret

Unselect

spielt ein

Unselect

Musiktitel

Unselect

Album

Unselect

5)
enthält

Unselect

Interpret

Unselect

spielt ein

Unselect

Musiktitel

Unselect

Album

Unselect