Webseitengestaltung

Webseiten­gestaltung

HTML („HyperText Markup Language“) und CSS („Cascading Style Sheets“) sind Sprachen, die zur Struk­tu­rierung und Gestal­tung von Web­­seiten ge­nutzt werden. Während die erste mit schrift­lichen Markie­rungen („Tags“) das Zusammen­­spiel von Bau­elementen (z.B. Text­para­graphen und Bildern) regelt, trägt die zweite mit damit ver­­bun­denen An­­wei­sungen zur vi­suel­len Ge­­stal­­tung der Inter­net­seite bei – so z.B. bei der Schrift­­art, den Bildmaßen oder der Textfarbe.


Der Seiten­inhalt eines bei­spiel­haften Internet­artikels baut sich aus fol­gendem HTML-Code mit CSS-Attributen auf:

<!DOCTYPE html>
<html>
<body>

<h1 align="left" style="color:green">Hello World!</h1>

<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.</p>

</body>
</html>


Aufgabe: Ändern Sie bitte die Farbe des Titels in Rot (engl. „red“). Finden Sie dazu im Quell­code die dafür ver­ant­wort­liche Zeile und tragen Sie diese voll­ständig und ab­ge­ändert als Antwort ein.

Frage: Wie lautet die not­wendige Quell­code­zeile?