Webseitengestaltung
HTML („HyperText Markup Language“) und CSS („Cascading Style Sheets“) sind Sprachen, die zur Strukturierung und Gestaltung von Webseiten genutzt werden. Während die erste mit schriftlichen Markierungen („Tags“) das Zusammenspiel von Bauelementen (z.B. Textparagraphen und Bildern) regelt, trägt die zweite mit damit verbundenen Anweisungen zur visuellen Gestaltung der Internetseite bei – so z.B. bei der Schriftart, den Bildmaßen oder der Textfarbe.
Der Seiteninhalt eines beispielhaften Internetartikels baut sich aus folgendem HTML-Code mit CSS-Attributen auf:
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h1 align="left" style="color:green">Hello World!</h1>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.</p>
</body>
</html>
Aufgabe: Ändern Sie bitte die Farbe des Titels in Rot (engl. „red“). Finden Sie dazu im Quellcode die dafür verantwortliche Zeile und tragen Sie diese vollständig und abgeändert als Antwort ein.