Querschnittsthema: digitale Gesellschaft

Querschnittsthema: digitale Gesellschaft

Die digi­tale Ge­sell­schaft wird Ihnen als Quer­schnitts­thema in allen Stu­dien­ange­boten be­geg­nen. In diesem Themenbereich geht es darum, die Aus­wir­kungen der Digi­tali­sierung auf die Ge­sell­schaft be­wer­ten zu lernen sowie ethische As­pekte zu dis­ku­tieren.

Wie keine andere tech­nische Ent­wick­lung be­ein­flusst die In­forma­tions­tech­nolo­gie (die „IT“) alle Be­reiche des ge­sell­schaft­lichen  Zu­sammen­lebens. Digi­tale Tech­nolo­gien be­stimmen maß­geb­lich die Art und Weise der zwischen­mensch­lichen Kommu­nika­tion sowie die Art und Weise des Aus­tausches von In­forma­tionen und Wissen (Such­ma­schinen,  Lern­platt­formen, digi­tale Bi­blio­theken etc.).

Die Durch­drin­gung aller Ge­sell­schafts­be­reiche mit In­forma­tions­tech­nolo­gie ver­ändert und trans­for­miert im Gegen­zug die ana­loge Welt. Da­durch ent­stehen neue For­men so­zialer, poli­tischer und ökono­mischer Struk­turen. Ein effektives Governance dieser Prozesse erfordert eine kompetente Informationsexpertise, welche Erkennen, Einordnen, Diskutieren und Bewerten hilft.