Querschnittsthema: digitale Gesellschaft
Die digitale Gesellschaft wird Ihnen als Querschnittsthema in allen Studienangeboten begegnen. In diesem Themenbereich geht es darum, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft bewerten zu lernen sowie ethische Aspekte zu diskutieren.

Wie keine andere technische Entwicklung beeinflusst die Informationstechnologie (die „IT“) alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Digitale Technologien bestimmen maßgeblich die Art und Weise der zwischenmenschlichen Kommunikation sowie die Art und Weise des Austausches von Informationen und Wissen (Suchmaschinen, Lernplattformen, digitale Bibliotheken etc.).
Die Durchdringung aller Gesellschaftsbereiche mit Informationstechnologie verändert und transformiert im Gegenzug die analoge Welt. Dadurch entstehen neue Formen sozialer, politischer und ökonomischer Strukturen. Ein effektives Governance dieser Prozesse erfordert eine kompetente Informationsexpertise, welche Erkennen, Einordnen, Diskutieren und Bewerten hilft.