Querschnittsthema: Informationstechnologien

Quer­schnitts­thema: In­forma­tions-, Inter­net- und Web­tech­nolo­gien

Der Um­gang mit Daten und In­forma­tionen sowie die Be­nut­zung von In­forma­tionsdien­sten set­zt grund­le­gende in­forma­tions­tech­nische Kennt­nisse voraus. Dazu ge­hört die Auseinandersetzung mit den Grundlagen und der Geschichte von Netz­werk­tech­nolo­gien, Spei­cher­tech­nolo­gien, Daten­bank­tech­nolo­gien – generell mit Inter­net- und Web­tech­nolo­gien.

Die Infor­mations­tech­nolo­gie (IT) ist heut­zutage weit­gehend durch die mo­derne Com­puter­tech­nik ge­prägt. Zur Spei­che­rung, zur Ver­arbei­tung, zum Aus­tausch und zur Be­reit­stel­lung von In­forma­tionen be­nut­zen wir glo­bale Rech­ner­netze und ver­schie­denste End­geräte – Smart­phones, Note­books oder Tab­lets. In der digi­talen Welt ver­schmel­zen Daten- und Tele­kommu­nika­tion: wir tele­fo­nieren bei­spiels­weise über Daten­netze oder „sehen fern“ über das Inter­net.

IT ist somit ein Quer­schnitts­thema, das Ihnen in allen Studien­an­geboten be­geg­nen wird. Im Unter­schied zur Infor­matik werden im Studien­gang IuD keine Hard- und Soft­ware­lösungen ent­wic­kelt, son­dern vor­han­dene Werk­zeuge und Mo­delle konkret an­ge­wen­det und ge­gebenen­falls an spe­zi­fische Pro­blem­stel­lungen an­ge­passt.