Datenschutz

Daten­schutz­hinweis

Stand: 11. November 2020

Aus­wertung der Benut­zung unseres Web­angebotes

Die Fach­hoch­schule Potsdam erhebt und speichert auto­matisch in den Protokoll­dateien des Web-Servers Informa­tionen, die Ihr Browser an uns über­mittelt. Dies sind:

  • Browser­typ und -version
  • Rechner­name oder IP-Adresse des zugrei­fenden Rechners
  • Uhrzeit der Anfrage an den Server
  • ange­fragte Web­seite

Rechts­grund­lage für die vorüber­gehende Spei­cherung der Daten und der Log­files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn es besteht ein berech­tigtes Inte­resse der Fach­hoch­schule Potsdam zur Er­kennung und Besei­tigung von Stö­rungen sowie zur Seiten­opti­mierung.

Web­seiten­analyse mit Matomo

Die Fach­hoch­schule Potsdam wertet die Be­nut­zung des Web­angebots zu Zwecken der Web­seiten­opti­mierung mit­hilfe des Analyse­dienstes Matomo aus. Bei der Web­analyse mit Matomo nutzt die FH Potsdam keine Cookies. Ein seiten- oder sitzungs­über­greifendes Tracking findet nicht statt. Die IP-Nummern werden zudem anony­misiert.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Ein­bindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vor­kommen, dass inner­halb dieses Online-Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Grafiken von anderen Web­seiten ein­ge­bunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die An­bieter dieser Inhalte (nach­folgend be­zeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr­nehmen; ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jewei­ligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Dar­stellung dieser Inhalte er­forder­lich. Wir be­mühen uns nur solche Inhalte zu ver­wenden, deren je­wei­lige An­bieter die IP-Adresse ledig­lich zur Aus­lie­ferung der Inhalte ver­wenden. Jedoch haben wir keinen Ein­fluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statis­tische Zwecke speichern. Soweit dies uns be­kannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Wie werden meine Ein­gaben ge­spei­chert? Wer kann sie ein­sehen?

Es gibt in den OSA-Bereichen „Willkommen“, „Aufgaben“ und „Mein Fazit“ bzw. „Soziale Arbeit und Ich“ ver­schiedene Selbst­ein­schätzungs-, Test- und Feed­back­fragen. Diese Daten werten wir anony­misiert aus, um unser Angebot zu ver­bessern. Es werden keine Daten an Dritte über­mittelt.

Ansprech­partner

Prof. Dr. Günther Neher (FB Informations­wissenschaften)
Tel: +49 331 580-4526
E-Mail: guenther.neher (at) fh-potsdam (dot) de

Behörd­licher Daten­schutz­beauf­tragter

Sven Hirsch
Daten­schutz­beauf­tragter
Fach­hoch­schule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
E-Mail-Adresse: datenschutz­ (at) fh-potsdam (dot) de